Nach einem akutem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Überlebenschance der betroffenen Person um jede Minute, wenn keine Maßnahmen durchgeführt werden. Neben sofortigen Beginn mit der Herzdruckmassage und Beatmung, ist der schnellstmögliche Einsatz eines Defibrillators (AED) durch die Ersthelfer: innen oft Überlebens entscheidend.
Die Bergrettung Zell am Ziller wickelt neben durchschnittlich 30 Einsätzen im Jahr auch Ambulanzdienste bei Veranstaltungen in den exponierten Bereichen ihrer Region und auf der Rodelbahn Gerlosstein ab.
„Es ist uns ein Anliegen, den zunehmenden Herausforderungen bei der Patientenversorgung im höchsten Maße gerecht zu werden. Das funktioniert allerdings nur, wenn ständig geübt wird und voll funktionales Equipment auf höchstem Standard zur Verfügung steht.“ so Sanwart Knauer Stephan.
Durch eine großzügige Unterstützung des heimischen Rettungsausstatters Fair Rescue International konnte ein neuer hochmoderner Defibrillator für die Bergrettung Zell am Ziller angeschafft werden, welcher von Lorenz Mair von der Firma Fair Rescue International an Ortsstellenleiter Benjamin Bliem und seinen Notfallsanitäter übergeben wurde.