Gemeinschaftsübung im „Bockstecken Steinbruch“ in Hart/Zillertal

„Unklare Rauchentwicklung Bockstecken Steinbruch“, mit diesem Stichwort wurde das Kommmando der Freiwilligen Feuerwehr Hart/Zillertal am 05. Juli 2024 gegen 20 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen fand der Einsatzleiter ein Auto vor, welches in Vollbrand stand. Umgehend wurden weitere Kräfte der Ortsfeuerwehr nachalarmiert. Vermutlich aufgrund von Schaulustigen kam es in unmittelbarer Nähe zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Autos sind frontal zusammengekracht mit unklarer Anzahl an Patienten. Durch den Einsatzleiter wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Schlitters nachalarmiert.

Unter schwerem Atemschutz konnte das in Vollbrand stehende Auto mittels Schaum rasch abgelöscht und die Gefahr gebannt werden. Beim Verkehrsunfall nahm der Rettungdienst eine Triage (Sichtung) der Patienten vor und teilte der Feuerwehr mit, welche primär aufgrund der Verletzungen befreit werden mussten. Gesamt waren 10 Verletzte, 3 davon schwer. Mit hydraulischen Bergegeräten mussten die zum Teil eingeklemmten Personen unter Anweisung vom Rettungsdienst befreit werden. Nach und nach konnten die Personen aus dem Wrack geborgen und abtransportiert werden.

Im Einsatz standen 5 Fahrzeuge der Feuerwehren sowie ein Rettungswagen für rund einer Stunde.


Text: Zillertalfoto.at

Eintrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren

Brand auf Gerlossteinwand in Hainzenberg

Kletterer unverletzt mittels Tau aus „Gerlossteinwand“ gerettet – Hainzenberg

Verletzter bei Verkehrsunfall auf B181 in Maurach/Achensee