„Verkehrsunfall in der Tiefgarage Sozialzentrum Mayrhofen“, mit diesem Stichwort wurde am 19. August 2023 gegen 15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mayrhofen zu einer Übung alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Lenker eines Elektroautos einen medizinischen Notfall in der Tiefgarage erlitten hattte und dabei mehrere Personen verletzt wurden. Umgehend wurden die Feuerwehren aus Schwendau und Ramsau sowie der Rettungsdienst nachalarmiert.
Die Verletzten aus der Tiefgarage wurden mittels ATS Trupps aus dem Gefahrenbereich gebracht. Anschließend wurde das abgelöscht und aus der Tiefgarage gebracht.
Durch den Verkehrsunfall trat aus das CO2 in die Stockwerke, wodurch der Lift zum Stillstand kam. Durch Atemschutztrupps wurden die Verletzten im Gebäude gesucht und in das oberste Stockwerk gebracht. Von dort wurden die Verletzten mittels 2 Drehleitern nach unten gebracht. Dort wurden diese dem Rettungsdienst übergeben und im Zelt nach Verletzungsgrad eingeteilt. Nach der Versorgung durch Rettungsdienst und Notärtzin wurde die 13 Verletzen vom Rettungswagen (fiktiv) in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Im Zuge dieser Übung konnte Philipp Dornauer die Einsatzleiter Prüfung erfolgreich absolvieren und bestehen.
Die Übungsbeobachter Landesrettungskommandant-Stellvertreter Günther Schwemberger, Bezirksrettungskommandant Andreas Schiestl und Siegfried Schwaiger (Sozialzentrum Mayrhofen) zeigten sich von der Übung sichtlich begeistert.
An der Übung nahmen 22 Mann/Frau vom Rettungsdienst mit 8 Fahrzeugen sowie 41 Mann/Frau der Feuerwehr mit 8 Fahrzeugen teil.