Abschnitts Waldbrandübung in Finkenberg

Am Nachmittag des 08. Juli 2023 fand in Finkenberg eine lehrreiche Abschnitts-Waldbrandübung vom Abschnitt Mayrhofen statt. Nach einem informativen Vortrag in der Volksschule ging in es in den Praxisteil mit 3 Stationen über.

Station 1: Waldbrandbekämpfung
Bei der dieser Station musste ein reales Feuer gelöscht werden. Zuerst wurde eine Graben gegraben, damit ein Übergreifen nicht mehr möglich war. Mittels Löschwasserrucksack, welcher über einen kleinen Behälter befüllt wurde, konnte das Feuer gelöscht werden. Anschließend die Glutnester endgültig abgelöscht und de Brandherd umgegraben.

Station 2: Löschwasserversorgung
Bei dieser Station wurde gezeigt, dass man auch von einem kleinen Bach ein Löschwasserbecken befüllen kann. Von dort wurde die Löschleitung zur UHPS (Ultra High Pressure System) verlegt, mit welchen der Brand auch bekämpft werden kann.

Station 3: Sicherung im steilen Gelände
Die Bergrettung Mayrhofen zeigte den Gruppen mit welchen Mitteln und Gurten Feuerwehrkäfte im steilen Gelände von Bergretter gesichert werden können.

Die Übungsbeobachter Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Herbert Eibl, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler und Abschnittskommandant Gebhardt Klotz zeigten sich von der Übung sichtlich begeistert.

An der Abschnittsübung nahmen 59 Mann/Frau mit 9 Fahrzeugen und 7 Feuerwehren teil. Unterstützt wurden die Teilnehmer mit dem nagelneuen AB-Waldbrand der Stadtfeuerwehr Schwaz (3 Mann) sowie Bergrettung Mayrhofen (1 Mann).


Text: Zillertalfoto.at

Eintrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren

2 Verletzte bei Verkehrsunfall auf B171 – Schwaz

3 Verletzte bei Verkehrsunfall auf L298 – Hart/Zillertal

2 Verletzte bei Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – Fügen