Am 9. Juni 2018 drehte sich in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach alles um Ausdauer, Kraft und Fitness. Denn beim ersten Red Bull Almauftrieb waren all jene Burschen und Mädls gefordert, die sich für Krafttraining, High Intensity Interval Training oder Trailrunning begeistern. Und für eben diese galt es den traditionellen Weg der Kühe vom Tal auf den Berg auf eine völlig neue Art und Weise zu bewältigen. Die mehr als 300 Teilnehmer mussten bei hochsommerlichen Temperaturen neben 6 Kilometern und 600 Höhenmetern auch 6 herausfordernde Challenges meistern, welche die starken Mädls und Jungs zum Teil ziemlich an die Grenze ihrer Kräfte brachten.
Zum Aufwärmen gab es mit der Buy-In Challenge, einem Hackstock-Nageln, gleich einmal die Möglichkeit seinen Platz in der Reihe der Startblöcke zu sichern. Nach dem Startschuss ging es schon ordentlich zur Sache, beim Heu-Kraxln trennte sich schon sprichwörtlich die Spreu vom Weizen und als es direkt im Anschluss galt, schwere Holzscheite schleppend bis zur nächsten Challenge zu sprinten, hatten manche schon müde Beine, noch bevor die ersten wirklichen Höhenmeter geschafft waren. Beim Wald-Parcours konnten vor allem die Geschickten und Beweglichen unter den Teilnehmern punkten, die darauffolgenden Box Jumps brachten dann die Oberschenkel zum Brennen.
Doch dann ging es eigentlich erst richtig los: Der Waldweg, welcher von da an bis zum Ziel führte, wartete mit einigen knackig steilen Stellen auf und brachte die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen. Erst recht keine Verschnaufpause stellte das Milchkandl-Carry dar, hier mussten zwei 5kg schwere Milchkannen (von den Burschen) und eine 5kg schwere Milchkanne (von den Mädels) einen Kilometer (und einige Höhenmeter) weit geschleppt werden. Idyllisch ging es dann weiter über wunderschöne Wiesen in Richtung Steinerkogel, wo die Mädls und Burschen zwar das Ziel vor Augen hatten, ihnen jedoch im Angesicht des noch zu bewältigenden Almhütten Climbs noch einmal die ohnehin schon zittrigen Knie weich wurden.
Mit einer beeindruckenden Zeit von 40 Minuten und 52 Sekunden meisterte der aus Neukirchen am Großvenediger stammende Hans-Peter Innerhofer diese anspruchsvolle Strecke mit Abstand am schnellsten und freute sich zu Recht, Gewinner des ersten Red Bull Almauftrieb zu sein. Zweiter wurde Luca Pescollderungg aus Südtirol mit einem Rückstand von beinahe vier Minuten auf den Salzburger.
Bei den Damen bewies die Deutsche Pia Winkelblech am meisten Kraft und Ausdauer und verwies ihre Konkurrentinnen mit einer Top-Zeit von 55 Minuten und 20 Sekunden auf die Plätze. Platz zwei bei den Damen erlief sich die Innsbruckerin Isabell Bichler mit einer Zeit von 56 Minuten und 24 Sekunden.
Auch Snowboarder Benjamin Karl und Paralympics-Teilnehmer Julian Edlinger ließen sich dieses einzigartige Event nicht entgehen. Beide konnten sich tatsächlich selbst von der Härte der Strecke überzeugen, besonders das Milchkandl-Carry war für beide richtig hart. Edlinger konnte sich am Ende über einen hervorragenden vierten Platz freuen.
Ergebnisse Herren
1. Hans-Peter Innerhofer (AUT/Salzburg) 40:51
2. Luca Pescollderungg (ITA) 44:28
3. Johnny Luna Lima (BRA) 46:14
4. Julian Edlinger (AUT/Salzburg) 47:07
5. Alexander Hutter (AUT/Tirol) 48:02
Ergebnisse Damen
1. Pia Winkelblech (GER) 55:16
2. Isabell Bichler (AUT/Tirol) 56:24
3. Sandra Stockner (AUT/OÖ) 1:00:17
4. Sabine Lechner (AUT/Tirol) 1:00:46
5. Desiree Pieringer (AUT/NÖ) 1:01:11
Ergebnisliste:
alle Ergebnisse hier