Jede Bergrettungs-Ortsstelle ist auf Förderer und Sponsoren angewiesen, so auch die Bergrettung Mayrhofen. Umso mehr freuten sich die „Bergretter“ über die wertvolle Spende.
Annelies und Rudi Anfang vom Bergrestaurant Filzenstadl am Ahorn sponserten ein dringend benötigtes Spaltenbergeset, das bislang noch im Einsatzequipment fehlte.
Für die Bergrettung Mayrhofen mit ihrem großen Einsatzgebiet eine notwendige Erweiterung ihrer Ausrüstung, denn wenn Alpinisten in eine enge Gletscherspalte gestürzt sind und durch die Körperwärme mit dem Eis schnell verschmelzen, zählt jede Minute.
Bergrettungs-Obmann Andreas Eder: „Dabei kommt es immer wieder vor dass wir die Patienten aufgrund ihrer Lage nicht mehr leicht bergen können, weil sie z.B. richtig feststecken und wir sie dann mit einem Bohrschlaghammer aus dem Eis befreien müssen“.
Da sich in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels immer mehr Gletscherspalten gebildet hatten und natürlich auch immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs sind, nehmen naturgemäß auch solche Unfälle zu.
Zudem ist das Aggregat mit den Scheinwerfern auch in der Nacht unverzichtbares Einsatzmittel und als „Leichtgewicht“ auch zu Fuß in das alpine Gelände transportierbar, sollte mal kein Hubschraubertransport möglich sein.
Darüber hinaus kann mit dem Aggregat in Verbindung mit einer Heizkanone auch ein Zelt beheizt werden, sollte mal ein Einsatz länger dauern.
von links nach rechts:
Gerätewart Hans Geisler, Kassier Markus Kogler, Annelies und Rudi vom „Filzenstadl“, Robert Kreidl, Andreas Eder